Alpedia.de: Shop auf Magento-Basis

Wie die Firma Varien immer wieder bekräftigt hat, steht die Einführung von Magento in den deutschen Markt und die entsprechenden Anpassungen/Lokalisierungen der Software ganz oben auf ihrer Prioritätenliste. Das ist angesichts des hiesigen Verbraucherschutzrechts und der wuchernden Abmahneritis nicht weiter verwunderlich: hat man sein Produkt erfolgreich gegen die kritischen Blicke bundesdeutscher Jurisprudenz verteidigt, kann einem weltweit eigentlich nichts mehr passieren.

In diesem Zusammenhang ist auch der letzte Beitrag auf dem offiziellen Magento-Blog zu sehen: Hier wird als erstes Vorzeigeprojekt der deutsche Büroartikel-Shop alpedia.de  vorgestellt und der Entwickler dazu interviewed. Erfreulicherweise ist  die Produktsuche und das Browsen der Kategorien in diesem Shop bei  18.000 Artikel recht schnell. Einziger Haken: Es dauert immer noch bis  zu 30 Sekunden (!!),  einen Artikel in den Warenkorb zu legen. Selbst  eCommerce-Laien sollten wissen, dass dieser Schritt des virtuellen  Einkaufs, der in einschlägigen Controlling-Tools als Messgröße  “view-to-add” auftaucht, einer der kritischsten überhaupt ist.  Funktioniert diese Aktion nicht in einem vertretbarten Zeitrahmen,  werden sicherlich viele potentielle Kunden ihren Kauf abbrechen.

4 Antworten auf Alpedia.de: Shop auf Magento-Basis

  1. Andre sagt:  13.05.08 um 10:16 Danke für dne Hinweis. Magento ist schon seeehr interessant.
  2. Tabsl sagt:  13.05.08 um 12:31 Also das mit dem Warenkorb geht von mit innerhalb 1-2 Sekunden. Aber designtechnisch bzw. allgemein technisch ist das mal nicht so der Hammer, dafür hätte man kein Magento nehmen brauchen …
  3. cooee sagt:  13.05.08 um 13:28 Stimmt, was das Layout angeht hätte man  sicher noch etwas tiefer in die Designtrickkiste greifen können. Was die  Warenkorb-Zeit angeht, ist es in der Tat wesentlich flotter geworden,  wie in einem Kommentar zum Originalbeitrag zu lesen ist hat ein  Entwickler ein Cache-Problem beseitigt.