User-Interface-Testing bei Zalando

User-Interface-Testing bei Zalando

Nachdem wir uns im Beitrag über FOXX auf Performance- und Skalierungsthemen bezüglich Shop-Frontends konzentriert haben, lenkt ein aktueller Beitrag des Zalando-Technik-Blogs den Blick auf das qualitative Testen von User-Interfaces. Vereinfacht gesagt geht es dabei um die Frage, wie man grafische Oberflächen unter realistischen Bedingungen von Menschen testen lassen und dabei trotzdem bewerkstelligen kann, mit der Gesamt-Entwicklungsgeschwindigkeit von Zalando Schritt zu halten. Dazu verfolgt man eine agile Methodik, die es erlaubt, innerhalb von vier Tagen diese Tests zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Im sogenannten UserLab werden neue Features getestet mit einer Vielzahl von Methoden getestet und an das Produkt-Team zurückgespielt.

via

Es ist interessant zu sehen, dass obwohl Zalando strukturell und nachweislich eine sehr Daten-getriebene Entwicklung seiner Plattform betreibt und und im hohen Maße Prozesse quantifiziert - was sich beispielsweise in A/B- und Multivariantentests zeigt - dem Verhalten und Feedback "echter Benutzer" im Hinblick auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Zalando-Plattform im Vorfeld einige Bedeutung beigemessen wird.

(Bild von Roebot)